Wir kennen die Sorgen unserer Mandanten und wissen, dass Konflikte am Arbeitsplatz oft auch mit Existenzängsten einhergehen. Um nichts dem Zufall zu überlassen, können Sie sich vertrauensvoll an uns wenden. Folgende Themen decken wir für Arbeitnehmer tagtäglich ab:
- Beratung bei erhaltener Kündigung
- Erhalt einer Abmahnung
- Wirksamkeit von Befristungen und Arbeitsverträgen
- Gestaltung von Abfindungsverhandlungen
- Gestaltung von Aufhebungsverträgen
- Beratung bei arbeitsrechtlichen Themen jeglicher Art (z. B. Elternzeit)
Im folgenden betrachten wir kurz die am häufigsten auftretenden Probleme für Arbeitnehmer:
1. Kündigung eingegangen?
Eine Kündigung kann für Arbeitnehmer eine schwierige und belastende Erfahrung sein, insbesondere wenn sie unerwartet kommt oder nicht gerechtfertigt erscheint. Die Kündigung muss jedoch nicht zwangsläufig endgültig sein.
In vielen Fällen finden sich in Kündigungsschreiben diverse Formfehler. Wir können Kündigungen mitunter auf Formfehler prüfen und dem Schreiben schriftlich widersprechen.
Falls Sie der Kündigung nicht widersprechen wollen und stattdessen an einer Abfindung interessiert sind, können wir Sie auch diesbezüglich beraten. Über ⅔ der gekündigten Arbeitnehmer könnten, wenn Sie Ihre Rechte kennen und durchsetzen würden, eine Abfindung bekommen.
2. Abmahnung erhalten?
Eine Abmahnung zu bekommen, ist für keinen Arbeitnehmer angenehm. Sie kann eine Vorstufe zur Kündigung sein. Hinzu kommt, dass Abmahnungen in der Regel auch in die Personalakte aufgenommen werden. Dies kann sich negativ auf zukünftige Karrieremöglichkeiten auswirken.
Jetzt gilt es zunächst Ruhe zu bewahren. In jedem Fall ist es wichtig, genauestens zu prüfen, ob die Abmahnung gerechtfertigt ist. In vielen Fällen sind Abmahnungen ungerechtfertigt oder fehlerhaft.
3. Aufhebungsvertrag
Aufhebungsverträge sind relevant, wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer einvernehmlich die Beendigung des Arbeitsverhältnisses anstreben. Wir prüfen Ihren Aufhebungsvertrag und setzen uns dafür ein, die bestmöglichen Konditionen für Sie auszuhandeln. Auch unterstützen wir Sie dabei, alternative Lösungen zu finden, falls erforderlich.
4. Arbeitszeit und Überstunden
Arbeitnehmer können mit einer hohen Arbeitsbelastung und Überstunden konfrontiert sein, die nicht angemessen vergütet werden. Auch kann es Probleme mit der Arbeitszeitregelung geben, wie zum Beispiel Überstunden, Arbeitszeitbetrug oder Konflikte mit den Arbeitszeitwünschen des Arbeitgebers. Wenden Sie sich diesbezüglich an uns, wir beraten Sie ausführlich.
5. Weitere Probleme von Arbeitnehmern
- Diskriminierung bei Einstellung, Beförderung, im Arbeitsalltag oder Entlassung
- Probleme mit Gehalt, Vergütung, Lohnzahlungen, Abzügen und Leistungsprämien
- Unzureichende Arbeitsbedingungen, wie ein ungesundes Arbeitsumfeld, schlechte Beleuchtung, fehlendes Arbeitsmaterial, ungeeignete Werkzeuge, etc.
- Aufhebungsverträge