
Kündigung per Einwurf-Einschreiben: Ein Fallstrick
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in seinem Urteil vom 30. Januar 2025 (2 AZR 68/24) erneut die Anforderungen an den Zugang einer Kündigung per …
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in seinem Urteil vom 30. Januar 2025 (2 AZR 68/24) erneut die Anforderungen an den Zugang einer Kündigung per …
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 18. September 2024 (Az.: 5 AZR 29/24) ein richtungsweisendes Urteil gefällt. Es besagt, dass eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung …
Im Interview mit Hasso Suliak (Rechtsanwalt, Redakteur Legal Tribune Online) berichtet unsere Schulrechtlerin Frau Comans über den neu eingeführten Probeunterricht…
Das Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 01.08.2024 – 6 AZR 38/24 –, hat dazu folgende Entscheidung getroffen:
Für Beschäftigte, die dem Tarifvertrag…
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 29.09.2020 (9 AZR 266/20 (A)) ein Vorabentscheidungsersuchen an den Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH)…
Nach Artikel 15 der DSGVO ist jede Person berechtigt, Auskunft von der datenverarbeitenden Stelle über seine verarbeiteten personenbezogenen Daten zu…
Am 23.12.2020 ist das neue Gesetz über die Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser in Kraft getreten…
Das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz enthält zahlreiche Neuregelungen für Wohnungseigentümergemeinschaften. Bauliche Veränderungen sollen künftig…
Das Landesarbeitsgericht Berlin- Brandenburg (LAG) hat festgestellt, dass die Kündigung des technischen Leiters eines gemeinnützigen Vereins wegen…
Das Bundesarbeitsgericht hat bereits mit Beschluss vom 13.09.2022 eine vielbeachtete Entscheidung zur Erfassung der Arbeitszeit getroffen. Die Entscheidungsgründe liegen…